Pozitivna specijalna prevencija i nove tendencije u kriminalnoj politici
O nedostacima eliminatornog Feindstrafrecht-krivičnog prava i značaju primenjene kriminologije za kriminalnu politiku po meri ljudske zajednice
Ključne reči:
primenjena kriminologija; eliminatorno krivično pravo; pozitivna specijalna prevencija; kriminalna politika; kultura kontroleApstrakt
Primenjena kriminologija je posebna kriminologija koja sadrži naučne metode za analizu pojedinačnog slučaja – kriminalne ugroženosti pojedinca. Bez tih metoda de lege lata je nezamisliva ozbiljna implementacija i ostvarivanje pozitivne specijalne prevencije, koja je počev od Franca Lista, već decenijama oblikovala nemačko krivično pravo. Poslednjih godina političke kampanje i pritisak medija znatno su naškodili pozitivno-specijalnopreventivnom kriminalno političkom konceptu. Drugačije od represivne i punitivne reakcije, ali i većine kriminoloških ško la, primenjena kriminologija sudijama, socijalnim radnicima i drugim praktičarima pruža pouz dan instrument za ocenu kriminalne ugroženosti pojedinca. Otuda je primenjena kriminologija neophodna za svakoga ko veruje da cilj krivične reakcije nije da eliminiše učinioca kao stranog neprijatelja, već da ga pridobije za zajednicu i život koji je u njoj bez prestupa moguć.
Downloads
Reference
Albrecht, H.-J. 2002. Ist das deutsche Jugendstrafrecht noch zeitgemäß? Gutachten D zum 64. Deutschen Juristentag, Berlin. München: C.H. Beck. https://doi.org/10.1515/juru.2002.123
Bock, M. 1984. Kriminologie als Wirklichkeitswissenschaft. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45535-5
Bock, M. 1990. "Kriminologie und Spezialprävention. Ein skeptischer Lagebericht." Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW). https://doi.org/10.1515/zstw.1990.102.3.504
Bock, M. 1991. "Ideen und Schimären im Strafrecht." Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW).
Bock, M. 1994. "Die evangelische Friedensethik und die Lehre vom ‘bellum justum.’" In Zeitworte – Der Auftrag der Kirche im Gespräch mit der Schrift, edited by Heinrich Assel et al., Nürnberg: Helmut Seubert.
Bock, M. 1997. "Jugendstrafrecht im Bann der Sanktionsforschung." Goltdammer's Archiv (GA).
Bock, M. 1999a. "Je weniger desto besser – Wie im Jugendstrafrecht kriminologische Torheiten dogmatisch geadelt wurden." In Festschrift für Ernst-Walter Hanack, edited by Udo Ebert, Claus Roxin, Peter Reiß, and Eberhard Wahle, Berlin and New York: Walter de Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110891195.625
Bock, M. 1999b. "Schädlich, überflüssig, schmutzig – Die Argumentationen der kriminologischen Verächter der Resozialisierung." In Festschrift für Alexander Böhm, edited by Wolfgang Feuerhelm, Hans-Dieter Schwind, and Michael Bock, Berlin and New York: Walter de Gruyter.
Bock, M. 2000. "Kriminalsoziologie in Deutschland – Ein Resümee am Ende des Jahrhunderts." In Rechtssoziologie am Ende des 20. Jahrhunderts – Gedächtnissymposion für Edgar Michael Wenz, edited by Horst Dreier, Tübingen: Mohr Siebeck.
Bock, M. 2006a. "Angewandte Kriminologie in der Interventionsplanung bei Straffälligen." Forum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.
Bock, M. 2006b. "Der Einfluss der Soziologie auf das Menschenbild in den Kriminalwissenschaften." In Der Anspruch der Wissenschaft – Aufbruch und Ernüchterung in den Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften auf dem Weg von den 1960er zu den 1980er Jahren, edited by Karl Acham, Knut Wolfgang Nörr, and Bertram Schefold, Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
Bock, M. 2006c. "Wo ist die Tübinger Kriminologie? Versuch einer Standortbestimmung der Kriminologie in Mainz." In Neuere kriminologische Forschung im Südwesten – Eine Darstellung der Forschungsarbeit aus Anlass des 40. Kolloquiums der südwestdeutschen und benachbarten kriminologischen Institute, edited by Sven Höfer and Gerhard Spiess.
Bock, M. 2007a. "Das Elend der klinischen Kriminalprognose." Strafverteidiger (StV).
Bock, M. 2007b. Kriminologie. 3rd ed.
Bock, M. 2007c. "Standortbestimmung der Angewandten Kriminologie." In Perspektiven der Kriminologie im 21. Jahrhundert, edited by Liebl.
Bock, M. 2009a. "Angewandte Kriminologie für Sozialarbeiter." In Kundenorientierung – Partizipation – Respekt. Neue Ansätze in der Sozialen Arbeit, edited by Sanders and Michael Bock, Wiesbaden: VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91763-4_6
Bock, M. 2009b. "Gibt es noch Platz für die Angewandte Kriminologie in der Gesamten Strafrechtswissenschaft?" Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW). https://doi.org/10.1515/ZSTW.2009.450
Boetticher, A., W. Kröber, M. Müller-Isberner, A. Böhm, B. Müller-Metz, and A. Wolf. 2006. "Mindestanforderungen für Prognosegutachten." Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ). https://doi.org/10.61387/S.2007.12.4
Brendthro, L., C. du Toit, and C. Kreisle. 2009. "RAP – Respekt als Antwort und Prinzip." In Kundenorientierung – Partizipation – Respekt, edited by Sanders and Michael Bock. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91763-4_7
Brettel, H. 2007. Tatverleugnung und Strafrestaussetzung – Ein Beitrag zur Praxis der Kriminalprognose. https://doi.org/10.3790/978-3-428-52320-7
Brettel, H. 2010. "Offene Fragen der Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht." Recht und Praxis (R & P).
Brunner, R., and D. Dölling. 2002. Jugendgerichtsgesetz Kommentar. 11th ed. https://doi.org/10.1515/9783110924060
Callies, H., and H. Müller-Dietz. Strafvollzugsgesetz (Kommentar).
Elias, N. 1976. Über den Prozess der Zivilisation – Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Frankfurt.
Foucault, M. 1993. Überwachen und Strafen – Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt.
Garland, D. 2003. "Die Kultur der ‘High Crime Societies’ – Voraussetzungen einer neuen Politik von ‘Law and Order.’" In Soziologie der Kriminalität, edited by Dirk Oberwittler and Susanne Karstedt. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 43/2003. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80474-7_2
Glueck, S., and E. Glueck. 1974. Of Delinquency and Crime – A Panorama of Years of Search and Research.
Göppinger, H. 1983. Der Täter in seinen sozialen Bezügen – Ergebnisse aus der Tübinger Jungtäter-Vergleichsuntersuchung. Part III. https://doi.org/10.1007/978-3-642-69168-3
Göppinger, H. 1987. Life Style and Criminality – Basic Research and Its Application: Criminological Diagnosis and Prognosis. https://doi.org/10.1007/978-3-642-71322-4
Göppinger-Bock, H. 2008. Kriminologie. 6th ed.
Göppinger-Brettel, H. 2008. Kriminologie. 6th ed.
Göppinger-Kröber, H., and W. Wendt. 2008. Kriminologie. 6th ed., Part I.
Göppinger-Münster, H. 2008. Kriminologie. 6th ed.
Göppinger-Schneider, H. 2008. Kriminologie. 6th ed.
Graebsch, R., and B. Burkhardt. 2006. "MIVEA – Young Care? Prognoseverfahren für alle Altersgruppen, oder doch nur Kosmetik?" Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ).
Grunewald, K. 2003. Die De-Individualisierung des Erziehungsgedankens im Jugendstrafrecht. Berlin: Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50959-1
Schneider, H.-J. 1999. "Schöpfung aus dem Nichts – Missverständnisse in der deutschen Rezeption des Labeling Approach und ihre Folgen im Jugendstrafrecht." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform (MschrKrim). https://doi.org/10.1515/mks-1999-820305
Haapanen, R. 1990. Selective Incapacitation and the Serious Offender – A Longitudinal Study of Criminal Career Patterns. https://doi.org/10.1007/978-1-4612-3266-7
Haferkamp, H. 1975. Kriminelle Karrieren – Handlungstheorie, teilnehmende Beobachtung und Soziologie krimineller Prozesse. Hamburg: Rowohlt.
Heiner, M. 2004. Professionalität in der Sozialen Arbeit – Theoretische Konzepte, Modelle und empirische Perspektiven.
Heinz, W. 2004. "Die neue Rückfallstatistik – Legalbewährung junger Straftäter." Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe.
Hußmann, C. 2010. "Diagnose und Individualprognose als Kernproblem des Umgangs mit Jugendkriminalität." In Handbuch Jugenkriminalität, edited by Dollinger and Schmidt-Semisch, 1st ed. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92131-0_22
Jakobs, G. 1985. "Kriminalisierung im Vorfeld einer Rechtsgutsverletzung." Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW). https://doi.org/10.1515/zstw.1985.97.4.751
Jakobs, G. 2000. "Das Selbstverständnis der Strafrechtswissenschaft gegenüber den Herausforderungen ihrer Zeit." In Die deutsche Strafrechtswissenschaft vor der Jahrtausendwende, edited by Eser, Hassemer, and Burkhardt.
Jakobs, G. 2004. "Bürgerstrafrecht und Feindstrafrecht." HRRS.
Jehle, J.-M., W. Heinz, and B. Sutterer. 2003. Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen – Eine kommentierte Rückfallstatistik.
Kaufmann, A. 1976. Das Schuldprinzip – Eine strafrechtlich-rechtsphilosophische Untersuchung. 2nd ed.
Kinzig, J. 2004. "Umfassender Schutz vor dem gefährlichen Straftäter? Das Gesetz zur Einführung der nachträglichen Sicherungsverwahrung." Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ). https://doi.org/10.1007/s11757-009-0031-1
Kinzig, J. 2010. "Die Entwicklung der Gesetzgebung zur Sicherungsverwahrung und die damit verbundenen Auswirkungen auf ihre Klientel." Forum für Politik, Psychiatrie und Kriminologie (FPPK).
Kofler, W. 1980. Beruf und Kriminalität. München.
Kremer, E. 1984. "Der Einfluss des Elternrechts aus Art 6 Abs. II, III GG auf die Rechtmäßigkeit der Maßnahmen des JGG." Doctoral dissertation, Mainz.
Kury, H. 1999. "Zum Stand der Behandlungsforschung oder: Vom nothing works zum something works." In Festschrift Böhm.
Lemert, E. 1974. "Der Begriff der sekundären Devianz." In Seminar Abweichendes Verhalten, edited by Lüdersen and Sack. Frankfurt.
Lesch, W. 1999. "Inquisition und rechtliches Gehör in der Beschuldigtenvernehmung." Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW). https://doi.org/10.1515/zstw.1999.111.3.624
Lesch, W. 2000. "Hörfalle und kein Ende – Zur Verwertbarkeit von selbstbelastenden Aussagen des Beschuldigten in der Untersuchungshaft." Goltdammer's Archiv (GA).
Maschke, K. 1987. "Angewandte Kriminologie als Grundlage der sozialen Strafrechtspflege." In Einmal erfaßt – für immer gezeichnet? Bad Boll: Evangelische Akademie Bad Boll.
Merton, R. K. 1949. "Manifest and Latent Functions." In Social Theory and Social Structure, 3rd ed. Glencoe, IL: The Free Press.
Mischkowitz, R. 1993. Kriminelle Karrieren und ihr Abbruch – Empirische Ergebnisse einer kriminologischen Langzeituntersuchung als Beitrag zur ‚Age-Crime-Debatte.’
Morguet, J. 2009. Feindstrafrecht – Eine kritische Analyse. Berlin: Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-12795-5
Oetting, E. 2008. "Das wahre Leben pocht zwischen den Idealtypen. Über die ‚Methode der idealtypisch-vergleichenden Einzelfallanalyse.’" Neue Kriminalpolitik. https://doi.org/10.5771/0934-9200-2008-4-124
Peters, K. 2009. "1969, nicht ‘68." Kriminologische Journal (KrimJ).
Rössner, D. 2007. In Jugendstrafrecht, 2nd ed., edited by Meier, Rössner, and Schöch.
Sack, F. 1998. "Vom Wandel in der Kriminologie – und Anderes." Kriminologische Journal (KrimJ).
Schelsky, H. "Systemfunktionaler, anthropologischer und personfunktionaler Ansatz der Rechtssoziologie." In Die Soziologen und das Recht.
Schneider, H.-J. 1996. Grundlagen der Kriminalprognose. Eine Rekonstruktion der Probleme von Zuverlässigkeit und Gültigkeit unter Rückgriff auf Alfred Schütz. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48520-8
Schneider, H.-J. 2001. "Bellum Justum gegen den Feind im Innern? Über die Bedeutung der verfassungsrechtlichen Verfahrensgarantien bei der ‚Bekämpfung’ der Organisierten Kriminalität." https://doi.org/10.1515/zstw.2001.113.3.499
Schneider, H.-J. 2004. Kann die Einübung in Normanerkennung die Strafrechtsdogmatik leiten? Eine Kritik des strafrechtlichen Funktionalismus. Berlin: Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51494-6
Schneider, H.-J. 2008. "Theoriegeleitete oder multifaktoriell bestimmte kriminologische Forschung und Praxis." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform (MschrKrim).
Schöch, H. 1976. "Ist Kriminalität normal? Probleme und Ergebnisse der Dunkelfeldforschung." In Kriminologie und Strafverfahren – Kriminologische Gegenwartsfragen, edited by Göppinger and Kaiser.
Schöch, H. "Mindestanforderungen für Schuldfähigkeits- und Prognosegutachten." In Festschrift Widmaier.
Schuler, P., and H. Hein. 2010. "Die Methode der idealtypisch-vergleichenden Einzelfallanalyse (MIVEA) – Möglichkeiten ihrer Anwendung in der Sozialpädagogik." Unsere Jugend. https://doi.org/10.2378/uj2010.art39d
Streng, F. 2006. "Vom Zweckstrafrecht zum Feindstrafrecht? Überlegungen zu den Auswirkungen des neuen Sicherheitsdenkens auf ein ‚demokratisches Strafrecht.’" In Bitte bewahren Sie Ruhe – Leben im Feindrechtsstaat, edited by Thomas Uwer and Organisationsbüro Strafverteidigervereinigungen. Berlin.
Streng, F. 2008. Jugendstrafrecht. 2nd ed.
Thalmann, M. 2009. "Neues vom Psychopathen." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform (MschrKrim). https://doi.org/10.1515/mks-2009-920403
Trotha, T. 1977. "Ethnomethodologie und abweichendes Verhalten – Anmerkungen zum Konzept des ‚Reaktionsdeppen.’" Kriminologische Journal (KrimJ).
Vollbach, M. 2006. "Der psychisch kranke Täter in seinen sozialen Bezügen. Hans Göppingers Angewandte Kriminologie. Eine Rekonstruktion."
Downloads
Objavljeno
Kako citirati
Broj časopisa
Sekcija
Licenca
Sva prava zadržana (c) 2010 Mihael Bok; Luka Breneselović (Prevodilac)
Ovaj rad je pod Creative Commons Autorstvo 4.0 Internacionalna licenca.
Autori zadržavaju autorska prava i daju časopisu pravo prvog publikovanja rada, što omogućava drugima da dele rad uz priznanje autorstva i izvornog objavljivanja u ovom časopisu.