ЖЕНСКО ПРАВО ГЛАСА У АУСТРИЈСКОМ ДЕЛУ ХАБЗБУРШКЕ МОНАРХИЈЕ 1848–1918
DOI:
https://doi.org/10.51204/HLH_20106AКључне речи:
Женско гласачко право, Хабзбуршка монархија, Парламентаризам, Женски покрети, XIX векСажетак
Иако је то претежно непознато, жене су у Хабзбуршкој монархији у XIX веку ипак имале одређена гласачка права, нарочито на општинском и провинцијском нивоу. У том периоду, гласачко право било је базирано на два стуба – имовини и образовању, а не на критеријуму пола. Дуго се није доводило у питање право жена на гласање засновано на плаћању пореза. Чињеница да су жене такође могле бити део гласачког тела „интелигенције“ била је контроверзна, што се може видети у неким одлукама аустријских високих судова. Тек крајем 19. века критеријум пола почиње да преовлађује у изборној регулативи, долази до ерозије женског гласачког права, што заузврат доводи до рађања женског покрета у Аустрији. Монархија је пала 1918. године и универзално женско гласачко право коначно је отеловљено у прокламацији Аустријске републике од 12. новембра 1918. године.
Референце
Aufruf an alle Lehrerinnen Niederösterreichs, Der Lehrerinnen-Wart 12 (10. Dezember 1889), 24.
Beschluss der Provisorischen Nationalversammlung vom 30. Oktober 1918, Staatsgesetzblatt für den Staat Deutschösterreich, No. 3/1918.
Gesetz vom 1. Oktober 1920, womit die Republik Österreich als Bundesstaat eingerichtet wird (Bundes-Verfassungsgesetz), Staatsgesetzblatt No. 450/1920 and Bundesgesetzblatt No. 1/1920.
Gesetz vom 12. November 1918 über die Staats– und Regierungsform von Deutschösterreich, Staatsgesetzblatt für den Staat Deutschösterreich, No. 5/1918.
Gesetz vom 15. November 1867 über das Vereinsrecht, Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Österreich, No. 134/1867.
Provisorisches Gemeindegesetz vom 17. März 1849, Allgemeines Reichs-Gesetz– und Regierungsblatt für das Kaiserthum Österreich, No. 170/1849.
Reichsgericht (RG) 13.10.1884, No. 304; RG 17.10.1912, No. 1966; RG 16.10.1913, No. 2031.
Verwaltungsgerichtshof (VwGH) 28.12.1888, No. 4427; VwGH 25.10.1893, No. 7473; VwGH 06.07.1904, No. 2805 A.
Anton Springer (ed.), Protokolle des Verfassungs-Ausschusses im Oesterreichischen Reichstage 1848–1849, Verlag von S. Hirzel, Leipzig 1885.
Arbeitsgemeinschaft Österreichische Rechtsgeschichte (ed.), Rechts– und Verfassungsgeschichte, Facultas, Wien 20185.
Birgitta Bader-Zaar, “Bürgerrechte und Geschlecht. Zur Frage der politischen Gleichberechtigung von Frauen in Österreich, 1848–1918“, Ute Gerhard (ed.), Frauen in der Geschichte des Rechts. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Verlag C.H. Beck, München 1997, 547–562.
Birgitta Bader-Zaar, “Das Frauenwahlrecht vor Gericht. Reklamationen und Beschwerden in der österreichischen Reichshälfte der Habsburgermonarchie“, Milan Vojáček (ed.), Reflexe a sebereflexe ženy v české národní elitě
poloviny 19. století. Ѕborník příspěvků z konference uspořádané ve dnech 23.-24.11.2006 Národním archivem ve spolupráci s Archivem hlavního města Prahy, Scriptorium, Praha 2007, 11–27.
Birgitta Bader-Zaar, “Die Forderung des Frauenwahlrechts. Akteur_innen, Strategien, Diskurse in der österreichischen Reichshälfte der Habsburgermonarchie (1848–1918)“, Blaustrumpf ahoi! (ed.), „Sie meinen es politisch!“ 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich. Geschlechterdemokratie als gesellschaftspolitische Herausforderung, Löcker Verlag, Wien 2019, 37–61.
Birgitta Bader-Zaar, “Die ,grande affaire‘ – Wahlrechtsreformen in Europa und Nordamerika im ,langen‘ 19. Jahrhundert“, Thomas Simon (ed.), Hundert Jahre allgemeines und gleiches Wahlrecht in Österreich. Modernes Wahlrecht unter den Bedingungen eines Vielvölkerstaates, Peter Lang, Frankfurt am Main 2010, 13–36.
Birgitta Bader-Zaar, “Frauenbewegungen und Frauenwahlrecht“, Helmut Rumpler, Peter Urbanitsch (eds.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band VIII/1 Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft, Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2006, 1005–1027.
Birgitta Bader-Zaar, “Politische Rechte für Frauen vor der parlamentarischen Demokratisierung. Das kommunale und regionale Wahlrecht in Deutschland und Österreich im langen 19. Jahrhundert“, Hedwig Richter, Kerstin Wolff (eds.), Frauenwahlrecht. Demokratisierung der Demokratie in Deutschland und Europa, Hamburger Edition, Hamburg 2018, 77–98.
Birgitta Bader-Zaar, “Rethinking Women’s Suffrage in the Nineteenth Century“, Kelly L. Grotke, Markus J. Prutsch (eds.), Constitutionalism, Legitimacy, and Power: Nineteenth-Century Experiences, Oxford University Press, Oxford – New York 2014, 107–126.
https://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780198723059.003.0006
Birgitta Bader-Zaar, Carola Riedmann, “Stimmberechtigte Frauen vor 1918: Zum kommunalen, Landtags– und Reichsratswahlrecht für Frauen in der österreichischen Reichshälfte der Habsburgermonarchie“, Blaustrumpf ahoi! (ed.), „Sie meinen es politisch!“ 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich. Geschlechterdemokratie als gesellschaftspolitische Herausforderung, Löcker Verlag, Wien 2019, 65–79.
Hermann Blodig (jun.), “Gemeindewahlen“, Ernst Mischler, Josef Ulbrich (eds), Österreichisches Staatswörterbuch. Handbuch des gesammten österreichischen öffentlichen Rechtes, Volume I, Wien 18951, 710–720.
Wilhelm Brauneder, Österreichische Verfassungsgeschichte, Manz, Wien 200911.
Astrid Fallmann, Zur Rolle der Frau im österreichischen Parlamentarismus (1848– 1934), Wien 1989.
Gabriella Hauch, “‘Arbeit, Recht und Sittlichkeit‘ – Themen der Frauenbewegungen in der Habsburgermonarchie“, Helmut Rumpler, Peter Urbanitsch (eds.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band VIII/1 Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft, Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2006, 965–1003.
Veronika Helfert, „Die Sittlichkeit der Staatsbürgerin. Zum Zusammenhang von Sittlichkeit und Geschlecht im Wahlrecht der Konstituierenden Nationalversammlung“, Blaustrumpf ahoi! (ed.), „Sie meinen es politisch!“ 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich. Geschlechterdemokratie als gesellschaftspolitische Herausforderung, Löcker Verlag, Wien 2019, 125–137.
Veronika Helfert, “Wilde Wahlweiber? Bemerkungen zur Geschichte des Kampfes um das Frauenwahlrecht in Österreich“, Elena Messner, Eva Schörkhuber, Petra Sturm (eds.), Warum feiern. Beiträge zu 100 Jahre Frauenwahlrecht, Edition Atelier, Wien 2018, 13–28.
Rudolf Hoke, Österreichische und deutsche Rechtsgeschichte, Böhlau Verlag, Wien – Köln – Weimar 19922.
Max Kulisch, “Gemeindewahlen“, Ernst Mischler / Josef Ulbrich (eds.) Österreichisches Staatswörterbuch. Handbuch des gesammten österreichischen öffentlichen Rechtes, Volume II, Wien 19062, 335–346.
Brigitte Mazohl-Wallnig, “Frauenwahlrecht im Spannungsfeld von öffentlichem Recht und Privatrecht. Perspektiven und Probleme eines Vergleichs zwischen Deutschland, Österreich und Großbritannien“, Martin Kirsch, Anne G. Kosfled, Pierangelo Schiera (eds.), Der Verfassungsstaat vor der Herausforderung der Massengesellschaft, Duncker & Humblot, Berlin 2002, 255–276.
Stefan Malfèr, “Der Konstitutionalismus in der Habsburgermonarchie – Siebzig Jahre Verfassungsdiskussion in ‘Cisleithanien‘“, Helmut Rumpler, Peter Urbanitsch (eds.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band VII/1 Verfassung und Parlamentarismus, Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2000, 11–67.
Ernst Mayrhofer, Graf Anton Pace (eds), Ernst Mayrhofer‘s Handbuch für den politischen Verwaltungsdienst in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern mit besonderer Berücksichtigung der diesen Ländern gemeinsamen Gesetze und Verordnungen, Volume II, Wien 1896.
Vasilij Melik, Wahlen im alten Österreich. Am Beispiel der Kronländer mit slowenischsprachiger Bevölkerung, Böhlau Verlag, Wien – Köln – Weimar 1997.
Vasilij Melik, “Zusammensetzung und Wahlrecht der cisleithanischen Landtage“, Helmut Rumpler, Peter Urbanitsch, Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band VII Verfassung und Parlamentarismus, Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2000, 1311–1352.
Thomas Olechowski, Rechtsgeschichte. Einführung in die historischen Grundlagen des Rechts, Facultas, Wien 20195.
Ilse Reiter, “‘Das Wahlrecht gebt uns frei!‘. Kampf der Sozialdemokratie für das allgemeine und gleiche Reichsratswahlrecht“, Thomas Simon (ed.), Hundert Jahre allgemeines und gleiches Wahlrecht in Österreich. Modernes Wahlrecht unter den Bedingungen eines Vielvölkerstaates, Peter Lang, Frankfurt am Main 2010, 167–212.
Ilse Reiter-Zatloukal, “Politische Partizipation von Frauen – Historische Entwicklung und frauenpolitische Perspektiven“, Global View 2/2014, 10–12.
Günther Schefbeck, “Der Weg zum Frauenwahlrecht“, “... Doch wehe, sobald sie zu stimmen begehren...“ 80 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich, Wien 1999, 4–24.
Gerhard Strejcek, Das Wahlrecht der Ersten Republik. Analyse der Wahlrechtsentwicklung 1918–1934, Manz, Wien 2009.
Petra Unger, Frauen Wahl Recht. Demokratie und Frauenrechte, Wien 2018.
Peter Urbanitsch, “Die Gemeindevertretungen in Cisleithanien“, Helmut Rumpler, Peter Urbanitsch, Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band VII/2 Verfassung und Parlamentarismus, Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2000, 2199–2281.
Luboš Velek, „„Der“ erste weibliche Abgeordnete der Habsburgermonarchie im Böhmischen Landtag 1912.“ Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 26/2 2015, 41–69
Anita Ziegerhofer, Ohne Frauenbewegung kein Stimmrecht. „Müht euch um den Stimmzettel, er ist der Schlüssel zu allen bürgerlichen Rechten“, Leykam Buchverlag, Graz – Wien 2018.
Susan Zimmerman, “Reich, Nation, und Internationalismus. Kooperationen und Konflikte der Frauenbewegungen der Habsburgermonarchie im Spannungsfeld internationaler Organisation und Politik“, Waltraud Heindl / Edit Király / Alexandra Miller (eds.), Frauenbilder, feministische Praxis und nationales Bewusstsein in Österreich-Ungarn 1867–1918, A. Francke Verlag, Tübingen – Basel 2006, 119–168.
Susan Zimmermann, ”The Challenge of Multinational Empire for the International Women’s Movement: The Habsburg Monarchy and the Development of Feminist Inter/National Politics”, Journal of Women’s History, 17/2 2005, 87–117.